Hessischer Jugendring
Schiersteiner Straße 31-33 . 65187 Wiesbaden . Telefon 0611 - 99 083 - 0 . Fax 0611 - 99 083 - 60 . info@hessischer-jugendring.de . www.hessischer-jugendring.de

hjr-Newsletter Februar 2025

Aktuelles
Bundestagswahl: Jugendpolitische Positionen der hessischen Spitzenkandidat_innen 
hjr-Vorstand äußert sich zur Brandmauer-Thematik
hjr-Stellenausschreibung Verwaltungsmitarbeiter_in
Arbeitshilfen/Materialien/Veröffentlichungen
Broschüre „How to start Queere Jugendarbeit”
Fortbildungen/Projekte/Veranstaltungen
Runder Tisch „Queere Jugendarbeit” | 19. März 2025, digital
18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) I 13. bis 15. Mai 2025, Leipzig
Ausschreibung | Ideen für inklusives Kooperationsprojekt gesucht! 
Kampagne der initiativeKJP „Deutschland hat ‘nen Plan“
Stellenausschreibungen
Bistum Limburg – Jugendkirche Jona
Bistum Mainz – BDKJ
Deutsche Wanderjugend
Der Tipp
SCHÖNE NEUE WELT – Deine Zukunft auf die Bühne bringen! Schreibwettbewerb für dramatische Texte der Bildungsstätte Anne Frank

Aktuelles 

Bundestagswahl: Jugendpolitische Positionen der hessischen Spitzenkandidat_innen 

Im Vorfeld der Bundestagswahl hat der Hessische Jugendring die hessischen Spitzenkandindat_innen von CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke zu ihren jugendpolitischen Positionen befragt. Die Antworten auf die insgesamt neun Fragen – etwa zur Wahlalterabsenkung, zur Förderung der Jugendverbände oder dem Schutz der Demokratie – werden seit dem 12. Februar 2025 auf dem Instagram-Account des hjr veröffentlicht. Ansprechpartnerin im hjr ist Kati Sesterhenn

hjr-Vorstand äußert sich zur Brandmauer-Thematik 

Im Zuge der bundesweiten Debatte um die Brandmauer-Thematik haben sich Mario Machalett und Charlotte Dick aus dem Vorstand des Hessischen Jugendrings am 31. Januar 2025 via Instagram geäußert. Charlotte Dick bezeichnete die gemeinsame Mehrheitsbeschaffung von CDU und FDP mit der AfD als zutiefst verstörend und abstoßend und appelliert an die hessischen Bundestagsabgeordneten, ihre historische und politische Verantwortung wahrzunehmen und die Brandmauer nach Rechtsaußen konsequent zu wahren. Mario Machalett betonte die Notwendigkeit für hessische Jugendverbände jetzt für Menschlichkeit, das Grundrecht auf Asyl und gegen den politischen Dammbruch aktiv zu werden und rief dazu auf, sich an den Demonstrationen gegen den Rechtsruck zu beteiligen. Ansprechpartner im hjr ist David Wedmann.

hjr-Stellenausschreibung Verwaltungsmitarbeiter_in

Beim Hessischen Jugendring e. V. – Arbeitsgemeinschaft hessischer Jugendverbände mit Sitz in Wiesbaden – ist zum 15. April 2025 eine Stelle in der Verwaltung in Vollzeit, zunächst befristet als Elternzeitvertretung, zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 27. Februar 2025. Zur Stellenausschreibung

Arbeitshilfen/Materialien/Veröffentlichungen

Broschüre „How to start Queere Jugendarbeit”

Die Landesfachstelle Hessen „Queere Jugendarbeit” hat eine neue Broschüre veröffentlicht: „How To Start Queere Jugendarbeit”. Diese richtet sich an all jene Personen, die queerspezifische Jugendfreizeitangebote (in Trägerstrukturen) auf- und ausbauen möchten. Sie gibt Einblicke in die Lebenswelten junger LSBTIQ, verweist auf die Potenziale queerer Jugendarbeit und gibt praxisnahe Anregungen zur Planung und Durchführung eines eigenen Angebots. Die Broschüre kann kostenlos bestellt oder als PDF heruntergeladen werden. Ansprechpartnerin im hjr ist Toyah Kaufmann.

Fortbildungen/Projekte/Veranstaltungen

Runder Tisch „Queere Jugendarbeit” | 19. März 2025, digital 

Die Landesfachstelle Hessen „Queere Jugendarbeit” lädt zum ersten digitalen Austauschtreffen 2025 ein. Die Veranstaltung findet am 19. März 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. Der Runde Tisch trifft sich mehrmals im Jahr und dient der Vernetzung und dem Austausch von Aktiven in der queeren Jugendarbeit und jenen, die es werden wollen. Der Veranstaltungslink (Zoom) wird rechtzeitig verschickt. Anmeldung und weitere Informationen. Ansprechpartnerin im hjr ist Charlotte Wolf.

18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) I 13. bis 15. Mai 2025, Leipzig

Unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen” findet im Mai 2025 der diesjährige DJHT statt. Damit setzt er inhaltlich ein klares Zeichen für Demokratie und Generationengerechtigkeit. Mit einem umfassenden jugendpolitischen Programm werden aktuelle Herausforderungen wie soziale Ungleichheit, Digitalisierung und Teilhabe diskutiert. Der DJHT ist Fachmesse und Fachkongress und wird alle vier Jahre durch die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ veranstaltet. Mehr Informationen zu den Inhalten und zur Anmeldung gibt es auf der Website des DJHT

Ausschreibung | Ideen für inklusives Kooperationsprojekt gesucht! 

Inklusive Jugend(verbands)arbeit – das geht nur gemeinsam. Daher sucht der hjr Jugendverbände sowie Stadt- und Kreisjugendringe in Hessen, die 2025 und 2026 gemeinsam mit Organisationen der Eingliederungshilfe oder Selbstvertretungsorganisationen von jungen Menschen mit Behinderung(en) ein interdisziplinäres und inklusives Kooperationsprojekt umsetzen. Bewerbungen sind noch bis zum 21. Februar 2025 über die Webseite möglich. Weitere Informationen zum Projekt, zur Bewerbung, den Rahmenbedingungen und zur (finanziellen) Förderung bietet der Flyer. Ansprechpartnerinnen im hjr sind Verena Wagner und Laura Burger.

Kampagne der initiativeKJP „Deutschland hat ‘nen Plan“

Junge Menschen brauchen eine starke Stimme! Der Bundesjugendring beteiligt sich als Teil der InitiativeKJP an der Kampagne „Deutschland hat ‘nen Plan”, um auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und die Bedeutung des Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) aufmerksam zu machen. In herausfordernden Zeiten – geprägt von Kriegen, sozialer Isolation und Orientierungslosigkeit – setzt sich die initiativeKJP für eine stabile und zukunftssichere Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfe ein. Weitere Infos zur Kampagne und Materialien zum Download unter https://deutschlandhatnenplan.de/.

Stellenausschreibungen 

Bistum Limburg – Jugendkirche Jona 

Das Bistum Limburg sucht für die kath. Jugendkirche Jona in Frankfurt am Main eine_n Jugendbildungsreferent_in in Vollzeit – befristet bis 28. Juni 2026 im Rahmen einer Elternzeitvertretung – die Stelle ist teilbar. Zur Stellenausschreibung. 

Bistum Mainz – BDKJ 

Das Bistum Mainz (Bischöfliches Jugendamt) schreibt für den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) das Amt der hauptamtlichen BDKJ-Diözesanvorsitzenden und BJa-Leiterin (w/d) aus. Es handelt sich hierbei um ein Wahlamt mit einer Amtszeit von drei Jahren. Zur Stellenausschreibung. 

Deutsche Wanderjugend

Der Bundesverband der Deutschen Wanderjugend (DWJ) sucht ab 1. Mai 2025 oder später eine Kaufmännische Fachkraft mit Buchhaltungskenntnissen mit einem Stellenumfang von 75 Prozent. Der Dienstort ist Kassel. Zur Stellenausschreibung

Deutsche Wanderjugend

Der Bundesverband der Deutschen Wanderjugend (DWJ) sucht ab 1. Mai 2025 oder später eine_n Bildungsreferent_in mit einem Stellenumfang von 75 bis100 Prozent. Der Dienstort ist Kassel. Zur Stellenausschreibung

Der Tipp

SCHÖNE NEUE WELT – Deine Zukunft auf die Bühne bringen! Schreibwettbewerb für dramatische Texte der Bildungsstätte Anne Frank

Im Rahmen des Schreibwettbewerbs können junge Menschen bis 29 Jahre in drei Alterskategorien selbst geschriebene kurze Texte, Monologe, Dialoge oder Szenen zu ihren Zukunftsvisionen einreichen. Die Gewinner_innen-Texte werden im Rahmen der Preisverleihung im Juni 2025 von Schauspieler_innen als szenische Lesung auf die Bühne gebracht. Mehr Informationen gibt es auf der Website und im Flyer. Einsendeschluss ist der 20. April 2025.

 

 

Die nächste Ausgabe des hjr-Newsletters erscheint im März 2025.